KURSANGEBOT | J+S KURSE

Cevi Region Bern, Jugend + Sport - Logo

Jugend+Sport bietet Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche in 75 Sportarten an. Rund 575'000 Fünf- bis Zwanzigjährige beteiligen sich jährlich an rund 70'000 Sportkursen und Sportlagern. Die Angebote (Kurse, Lager) des Cevi Region Bern finden wie bei anderen Jugendverbänden im Sportfach Lagersport/Trekking (LS/T) statt.

Informationen zu J+S

Gerne geben wir auf dem Sekretariat weitere Auskünfte zu Jugend + Sport. Ein Besuch auf der Webseite von J+S lohnt sich ebenfalls.


Kursanmeldung

Ab dem Kursjahr 2019 erfolgt die Anmeldung für die meisten Kurse über die Cevi-Datenbank. Im Zuge der Anmeldung wirst du dein persönliches Cevi-DB Profil benötigen.

Kein Cevi-DB Profil?

Falls du noch nicht in Besitz eines Profils bist, wirst du bei der Anmeldung eins erstellen.
Wie dies genau funktioniert, kannst du der Anleitung entnehmen:

Kursanmeldung | Anleitung

J+S Kurse:

J+S Leiter*innenkurs (LK) | ab 17. Jahre

Als kleine Gruppe zwei Tage in der Natur unterwegs sein, abenteuerliche Momente erleben, Lagerfeuerstimmung geniessen, Spass und Herausforderungen erleben – dies sind Highlights des J+S Kurses. Im Kurs werden die Grundlagen in den Bereichen Gruppenleitung, Wanderleitung und Spielleitung vermittelt. Schwerpunkte bilden die Unternehmungsplanung, das Planen von einzelnen Programmteilen, Grundwissen über Jugend und Sport, Sicherheitsaspekte und die Leitungspersönlichkeit.

Zur Teilnahme am J+S LeiterInnenkurs und dem J+S Modul LagerleiterIn ist nur zugelassen, wer am ersten Kurstag die Standortbestimmung absolviert und bestanden hat. Dabei werden die sportfachtechnischen Fähigkeiten gemäss Jugend und Sport überprüft. Eine J+S Anerkennung wird nur bei bestandener Standortbestimmung vergeben.

Wer sich für den J+S LK anmeldet ist automatisch für die Standortbestimmung des Cevi Region Bern angemeldet. Wird diese in einer anderen Region besucht, muss dies zusammen mit der Anmeldung mitgeteilt werden.


Cevi Region Bern, Kursangebot, J+S Lagerleiter*innenmodul

J+S Lagerleiter*innenmodul | ab 18. Jahre J+S Einführungskurs Kindersport | ab 18. Jahre

Das Modul Lagerleiter*in LS/T gilt als Weiterbildung für J+S Leiter*innen. Es werden alle notwendigen Inhalte zur Lagerleitung vermittelt und die Grundlagen in den Bereichen Gruppenleitung, Wanderleitung und Spielleitung vertieft. Im Fokus stehen die Planung, Durchführung und Auswertung eines Lagers. Ergänzend werden Themen wie Führungskompetenz, rechtliche Verantwortung, Konzeptarbeit und Glaubensfragen vertieft erarbeitet. Während des Kurses wird eine dreitägige Unternehmung in kleinen Gruppen durchgeführt.

Zur Teilnahme am J+S Leiter*innenkurs und dem J+S Modul Lagerleiter*in ist nur zugelassen, wer am ersten Tag vom Kurs eine Standortbestimmung absolviert und bestanden hat. Dabei werden die sportfachtechnischen Fähigkeiten gemäss Jugend und Sport überprüft. Eine J+S Anerkennung wird nur bei bestandener Standortbestimmung vergeben.

Wer sich für den J+S LK oder das LLM anmeldet, ist automatisch für die Standortbestimmung des Cevi Region Bern angemeldet.

Der J+S Einführungskurs Leiter*in Kinder ist integriert. Dessen Besuch ist für Teilnehmende ohne Anerkennung im Bereich J+S Kinder Pflicht. Dadurch erhältst du auch die Anerkennungen als J+S Leiter*in Kinder.


Cevi Region Bern, Kursangebot, J+S Wahlmodul Winter

J+S Modul Fortbildung Präventives Handeln

In diesem Modul Fortbildung erhältst du Hintergrundinformationen zur Gesundheitsförderung. Du lernst, wie du psychische Gesundheit fördern kannst und erfährst, wie du diese Kenntnisse im Cevi praktisch umsetzen kannst. Zusätzlich werden dir Ressourcen, Organisationen und Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich der psychischen Gesundheit vorgestellt. Das Modul bietet auch einen Erfahrungsaustausch, bei dem du dein Wissen und deine Erfahrungen teilen kannst.

Der Kurs gilt als Weiterbildung für deine Leitungstätigkeit im Bereich Kinder- und Jugendsport.


Cevi Region Bern, Kursangebot, J+S Wahlmodul Winter

J+S Modul Fortbildung Kulturelle Vielfalt

Erneuere deine J+S-Anerkennung und setze dich vertieft mit der Thematik der interkulturellen Öffnung auseinander.

Wie erreichst du Migranten und Expats für deine Cevi-Gruppe?
Wie kannst du Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund langfristig in die Cevi-Gruppe integrieren?
Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich? Wie gehen wir damit um?
Wie können wir das Thema in unserem Cevi aufgreifen und vertiefen?


Cevi Region Bern, Kursangebot, J+S Modulfortbildung Kinder- und Jugendsport

J+S Modul Fortbildung

Im J+S-Modul Fortbildung erwartet dich ein abwechslungsreiches und praxisorientiertes Programm. Du hast die Möglichkeit, dich in einem der folgenden Themen zu vertiefen:

- Berg
- Spiel und Sport
- Pioniertechnik
- Präventives Handeln

Nebst neuen Ideen und Inputs für deine Leitungstätigkeit bietet dir das nationale Modul zudem die Gelegenheit, dich mit Leitenden aus anderen Regionalverbänden auszutauschen.


Cevi Region Bern, Kursangebot, J+S Wahlmodul Winter

J+S Wahlmodul: Winter

Gewusst wie dein Schneelager, ein abwechslungsreiches, kreatives und lustiges Schneeerlebnis wird? Im Kurs lernst du die Planung eines Schneelagers, erhältst Spiel- und Sportideen für den Schnee, lernst das Rutschen und Gleiten und erlebst eine Schneeschuhtour. Der Bau eines Iglus gehört auch dazu!

Der Kurs gilt als Weiterbildung für deine Leitungstätigkeit im Bereich Kinder- und Jugendsport.

Mehr Informationen | Webseite Cevi Schweiz

Cevi Region Bern, Kursangebot, J+S Modulfortbildung Kinder- und Jugendsport

J+S Modul Fortbildung: Berg

Dich erwarten zwei abwechslungsreiche und praxisorientierte Kurstage. Im Bereich Bergwandern wirst du deine fachspezifischen Kompetenzen erweitern und vertiefen. Du bekommst neue Ideen fürs Unterwegs sein mit Kindern und Jugendlichen.

Das national organisierte Modul bietet dir zudem eine Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch über die Grenzen des eigenen Regionalverbandes hinaus.

Kursstart ist am Freitag um 14 Uhr in Stäfa. Am ersten Tag geniesst du den Komfort eines Kurshauses bevor du am zweiten Tag in die Bergwelt eintauchst.

Der Kurs gilt als Weiterbildung für deine Leitungstätigkeit im Bereich Kinder- und Jugendsport.


Cevi Region Bern, Kursangebot, J+S Modulfortbildung Kinder- und Jugendsport

J+S Modul Fortbildung: Coach

Jährliches Treffen aller J+S Coaches im Cevi Region Bern. Es wird empfohlen das Modul jährlich zu besuchen (Weiterbildungspflicht alle 2 Jahre).

Der Abend dient dazu, News und Informationen allen J+S Coaches zugänglich zu machen. Neben einer thematischen Weiterbildung besteht Raum zum Austausch und für Diskussionen.

Wir möchten mit euch möglichst aktuelle Fragen oder Überlegungen aus der Coach-Praxis diskutieren und von Erfahrungen voneinander profitieren.

Durch den Besuch des Coachtreffens wird die Weiterbildungspflicht gemäss J+S erfüllt und die Anerkennung fortgeschrieben.


Cevi Region Bern, Kursangebot, J+S Coachkurs

J+S Coachkurs

Ich bin doch kein Trainer und dennoch soll ich meine Abteilung coachen! Was bedeutet es meine Abteilung zu begleiten? Was zählt alles zu meinen Hauptaufgaben? Wie funktioniert dieses Coaching Konzept? Wie kann ich mein Wissen in geeigneter Form weitergeben? Was habe ich administrativ alles zu erledigen? Wie geht das mit J+S?

Wenn diese oder andere Fragen noch offen sind und du eine Abteilung coachen möchtest, bist du hier im Coachkurs des Cevi Schweiz absolut am richtigen Ort.


Cevi Region Bern, Kursangebot, Sarasanibaukurs

Sarasanibaukurs | ab 15 Jahre

In diesem Kurs wirst du in die Welt des Sarasanibaus eingeführt. Du erlernst alle notwendigen Grundlagen, um selbst den Bau eines Sarasani zu leiten. Im Kurs wirst du unterschiedliche Sarasanikonstruktionen kennen lernen.

Wichtig:
Beide Kurstage (Sarasanibau- und Seiltechnikkurs) gelten als J+S Wahlmodul Pioniertechnik und verlängern deine J+S Anerkennung.

Nächster Kurs | 17.-18. Mai 2025 | Mehr Infos

Cevi Region Bern, Kursangebot, Sarasanibaukurs

Seiltechnikkurs | ab 15 Jahre

In diesem Kurs erweiterst du deine Kenntnisse im Umgang mit Seil und Knoten. Neben verschiedenen Seiltechnikbauten, lernst du ein Sicherheitskonzept zu erstellen und anzuwenden. Im Kurs lernst du das Know-How von verschiedenen Seilaktivitäten. Selbständig einen Seiltechnikbau zu erstellen und zu betreiben benötigt Erfahrung und das Kennen eigener Grenzen. Der Kurs findet in zwei unterschiedlichen Leistungsniveaus statt (Profi- und Starter). Im Starterkurs erlernst du die Grundlagen der Seiltechnik, während du im Profikurs die Anerkennung im Seilbahnbau erwerben kannst.
Wichtig: Beide Kurstage gelten als J&S Wahlmodul Pioniertechnik und verlängern so deine J+S Anerkennung.

Wichtig:
Beide Kurstage (Sarasanibau- und Seiltechnikkurs) gelten als J+S Wahlmodul Pioniertechnik und verlängern deine J+S Anerkennung.

Nächster Kurs | 17.-18. Mai 2025 | Mehr Infos

Cevi Region Bern, Kursangebot, Frauen Pionierkurs

Frauen Pionierkurs | für mind. 14-jährige

Unser Frauenpioniertechnikkurs gehört mittlerweile zum  fixen Angebot. Eine Pioniertechnikschulung ab 15 Jahren von Frauen für Frauen. Ein Angebot für mehr Empowerment in den Jugendverbänden. Der Kurs richtet sich auch an Quereinsteigerinnen.

Der Kurs gilt als J&S Wahlmodul Pioniertechnik und verlängert so deine J&S Anerkennung!

Nächster Kurs | 14.-15. Juni 2025 | Mehr Infos

Cevi Region Bern, Kursangebot, J+S Weiterbildung Sicherheitsbereich Winter

J+S Weiterbildung: Sicherheitsbereich Winter

Der praxisorientierte Kurs befähigt dich für Winterlager in abgelegenen Gebieten. Zentrale Ausbildungspunkte sind das Spielen im Schnee, Schneeschuhtour, Sensibilisierung für die Lawinengefahr und Sicherheit. Während für die ersten zwei Nächte noch eine Hütte zu Verfügung steht, werden wir danach während 24h das Leben im Schnee geniessen. Höhepunkt dabei bildet der Bau von Iglus, welche uns als Unterkunft dienen.

Der Kurs gilt als Weiterbildung für deine Leitungstätigkeit im Bereich Jugendsport. Der Kursbesuch verlängert die Anerkennung im Bereich Kindersport nicht!

Mehr Informationen | Webseite Cevi schweiz

Cevi Region Bern, Kursangebot, J+S Weiterbildung Sicherheitsbereich Wasser

J+S Weiterbildung: Sicherheitsbereich Berg

Das Modul Sicherheitsbereich Berg richtet sich an J+S-LeiterInnen LS/T Jugendsport, die gerne in den Bergen unterwegs sind, spannende Trekkinglager durchführen möchten, die Eigenschaften der Berge mögen, Programmideen für Trekkinglager sammeln und anspruchsvolle Wanderungen leiten möchten (keine alpintechnischen Fähigkeiten.)
Im Kurs wirst du in vielfältigen Trekkingthemen ausgebildet. Routenplanung im Gebirge, Gehtechnik, Wetter, Leiten einer Gruppe, Sicherheitsrisiken vor Ort, Orientieren, Biwakieren oberhalb der Baumgrenze und vieles mehr.

Mehr Informationen | Webseite Cevi schweiz

Cevi Region Bern, Kursangebot, J+S Weiterbildung Sicherheitsbereich Wasser

J+S Weiterbildung: Sicherheitsbereich Wasser | für 18 bis 25-jährige

Im Modul Sicherheitsbereich Wasser lernst du dich im Fluss zu bewegen, ein Floss oder Boot sicher in der Strömung zu lenken und eine Wasseraktivität sicher durchzuführen. Da wir uns vier Tage lang im und am Wasser aufhalten, ist dieses Modul vor allem etwas für Wasserratten. Mit dem Besuch dieses Kurses erhältst du die Berechtigung, Anlässe im fliessenden Wasser unter J+S durchzuführen.

Der Kurs gilt als Weiterbildung für deine Leitungstätigkeit im Bereich Jugendsport. Der Kursbesuch verlängert die Anerkennung im Bereich Kindersport nicht!

Mehr Informationen | Webseite Wassermodul

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner