KURSANGEBOT | CEVI KURSE

Das Herzstück der regionalen Cevi-Arbeit sind die Organisation von Aus- und Weiterbildungskursen für die jungen, freiwillig tätigen Jungschar-Leiterinnen und Leiter.


Kursanmeldung

Ab dem Kursjahr 2019 erfolgt die Anmeldung für die meisten Kurse über die Cevi-Datenbank. Im Zuge der Anmeldung wirst du dein persönliches Cevi-DB Profil benötigen.

Kein Cevi-DB Profil?

Falls du noch nicht in Besitz eines Profils bist, wirst du bei der Anmeldung eins erstellen.
Wie dies genau funktioniert, kannst du der Anleitung entnehmen:

Unsere Kurse

Cevi Region Bern, Kursangebot, Pozential13

Potenzial13 | für 13-jährige

An diesem Wochenende hast du die Gelegenheit zusammen mit anderen 13-jährigen aus der Reg

Dich erwartet ein fettes Geländespiel, eine Outdoorübernachtung, Feuer, Spiel, Musik und Cevitechnik – Jungschi halt. Du wirst auch die Gelegenheit haben Verantwortung zu übernehmen und eigenen Ideen einzubringen.

ion Bern deinen Cevi-Horizont zu erweitern. Dazu wirst du Leitungsfeeling schnuppern und Gemeinschaft über die Ortsgruppe hinaus erleben.

Du wirst an diesem Weekend von einer Leitperson aus deinem Jungschiteam begleitet. Bitte nenne den Namen dieser Begleitperson in der Anmeldung bei "Bemerkungen".


Cevi Region Bern, Kursangebot, HeKu/GK

Grundkurs (ehem. HeKu/GK) | ab 14 Jahre

Der erste Kurs in deiner Jungscharkarriere vermittelt dir alle Basics für deine Mitarbeit als Leiter*in. Du erhältst Einblicke in Programmgestaltung, Pioniertechnik und deine neue Rolle als Leiter*in.

Wir empfehlen den Kurs Ende 7./8. Klasse zu besuchen. Natürlich kann dieser auch zu einem späteren Zeitpunkt besucht werden.


Cevi Region Bern, Kursangebot, Froesch-up

Frösch-up | ab 14 Jahre

Leitest du eine Fröschligruppe? Oder möchtest du in einer leiten? Die nationale Aus- und Weiterbildung «Frösch-Up» unterstützt dich optimal dabei! Ob erfahren oder neu im Leiten von Cevi Fröschli: Aufgrund von Workshops, die gezielt auf Grundlagenvermittlung oder Wissensaufbau erarbeitet wurden, kannst du dir quasi deine eigene Weiterbildung zusammenstellen.


Cevi Region Bern, Kursangebot, IKU Wassersport

Interessenskurs (IKU) Gitarre und Ukulele für Anfänger*innen | ab 14 Jahre

Möchtest du im Cevi-Lager oder am Jungschi-Nami Lieder mit der Gitarre oder Ukulele begleiten und hast bis jetzt keine oder nur wenige Kenntnisse davon?

Dann komm in den IKU Gitarre/Ukulele für Anfänger*innen!

Wir treffen uns 6 Mal im Cevi-Sekretariat in Bern, um die wichtigsten Akkorde und Schlagmuster zu erlernen. Der Kurs wird je nach Anzahl Teilnehmenden in kleine Gruppen, Gitarre & Ukulele und verschiedene Räume unterteilt.

Da wir im 2025 neu auch anbieten, den Kurs in Gitarre oder Ukulele zu besuchen, gib gerne bei der Anmeldung an, welches Instrument du spielen möchtest. Der Lerninhalt ist ähnlich, kann nach Instrument natürlich auch etwas variieren.

Bitte organisiere möglichst selbst eine Gitarre. Bei Bedarf helfen wir dir aber gerne.


Cevi Region Bern, Kursangebot, GruppenleiterInnenkurs

Gruppenleitungskurs | ab 15 Jahre

Der ideale Kurs, um deine Kompetenzen als Jungscharleiter*in zu erweitern.

Lebst du, was du erzählst? Wie erzählst du, was du glaubst? Was glaubst du? Was heisst "gut leiten"? Wie kann man leiten? Wie kreiert man ein kindergerechtes Programm? Welche kreativen Elemente könntest du in die Jungschar einbauen? Fun, Freizeit, Gemeinschaft, Abenteuer und Action kommen im GLK nicht zu kurz.


Cevi Region Bern, Kursangebot, Nationaler Ortsgruppenleitendenkurs

Interessenskurs (IKU) Lagerküche | ab 15 Jahre

Besuche den IKU-Lagerküche und lerne, wie du ein Lager oder Kurs kulinarisch verwöhnen kannst. Egal ob über dem Feuer im Wald, in einer Lagerhausküche oder mit Gas auf dem Lagerplatz gekocht wird, dieser Kurs vermittelt dir das nötige Know-How künftig hungrige Cevianer*innen zu verköstigen.

Der Kurs findet in zwei Teilen statt. Vorbereitend lernst du an einem Wochenende die Theorie, welche du benötigst um in einem Lager zu kochen. Und in einem zweiten Teil, wendest du das Erlernte in der Praxis an und bekochst unter Anleitung des Kursteam des IKU Lagerküche, die Teilnehmenden des Sarasani & Seiltechnikkurses des Cevi Region Bern.


Cevi Region Bern, Kursangebot, Nationaler Ortsgruppenleitendenkurs

Nationaler Ortsgruppenleitendenkurs (NOLK) | ab 17 Jahre

Bist du ganz neu Abteilungsleiter*in geworden? Oder besetzt du dieses Amt schon länger und wünschst dir mal eine neue Perspektive? Von Krisenmanagement über Öffentlichkeitsarbeit, Führungstechniken oder brisante Themen im Team – im NOLK wirst du in verschiedene für deine Rolle relevanten Bereiche eingeführt, geschult und kannst dadurch deinen Horizont erweitern. Die Themenbereiche sollen möglichst realitätsnahe Situationen darstellen, so dass du einen grossen Praxisbezug erfahren kannst. Natürlich soll auch der nationale Austausch mit anderen Abteilungsleitenden nicht zu kurz kommen.

Der Intensivkurs für Ortsgruppenleitende behandelt ebenfalls folgende Themeninhalte: Sicherheitsstandards bei Cevi-Aktivitäten, Rolle eines Ortsgruppenleitenden (Aufgaben, Rechte und Pflichten), Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mit Medientraining, Elternarbeit, Teamleitung, Zusammenarbeit mit Partnern wie Kirchgemeinden, Prävention, Umgang mit schwierigen Situationen in der Ortsgruppe und Cevi Grundlagen.


Cevi Region Bern, Kursangebot, Voilà Bern Ausbildungstage

Voilà-Ausbildungstage | ab 18 Jahre

Voilà-Bern ist ein Angebot für Jugendverbände zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention. Fokus liegt dabei auf das psychische, physische & soziale Wohlbefinden von Kindern und Leitenden in Lagern. Lager welche über Voilà laufen werden finanziell unterstützt.

Lasst euch zu zweit für eure Abteilung zu Multiplikator*innen ausbilden.

Ihr habt die Möglichkeit diesen Kurs als J+S Modul Fortbildung zu wählen und eure Anerkennung zu verlängern.


Cevi Region Bern, Kursangebot, Sarasanibaukurs

Sarasanibaukurs | ab 15 Jahre

In diesem Kurs wirst du in die Welt des Sarasanibaus eingeführt. Du erlernst alle notwendigen Grundlagen, um selbst den Bau eines Sarasani zu leiten. Im Kurs wirst du unterschiedliche Sarasanikonstruktionen kennen lernen.

Wichtig:
Beide Kurstage (Sarasanibau- und Seiltechnikkurs) gelten als J+S Wahlmodul Pioniertechnik und verlängern deine J+S Anerkennung.

Nächster Kurs | 17.-18. Mai 2025 | Mehr Infos

Cevi Region Bern, Kursangebot, Sarasanibaukurs

Seiltechnikkurs | ab 15 Jahre

In diesem Kurs erweiterst du deine Kenntnisse im Umgang mit Seil und Knoten. Neben verschiedenen Seiltechnikbauten, lernst du ein Sicherheitskonzept zu erstellen und anzuwenden. Im Kurs lernst du das Know-How von verschiedenen Seilaktivitäten. Selbständig einen Seiltechnikbau zu erstellen und zu betreiben benötigt Erfahrung und das Kennen eigener Grenzen. Der Kurs findet in zwei unterschiedlichen Leistungsniveaus statt (Profi- und Starter). Im Starterkurs erlernst du die Grundlagen der Seiltechnik, während du im Profikurs die Anerkennung im Seilbahnbau erwerben kannst.
Wichtig: Beide Kurstage gelten als J&S Wahlmodul Pioniertechnik und verlängern so deine J+S Anerkennung.

Wichtig:
Beide Kurstage (Sarasanibau- und Seiltechnikkurs) gelten als J+S Wahlmodul Pioniertechnik und verlängern deine J+S Anerkennung.

Nächster Kurs | 17.-18. Mai 2025 | Mehr Infos

Cevi Region Bern, Kursangebot, Frauen Pionierkurs

Frauen Pionierkurs | ab 14 Jahre

Unser Frauenpioniertechnikkurs gehört mittlerweile zum  fixen Angebot. Eine Pioniertechnikschulung ab 15 Jahren von Frauen für Frauen. Ein Angebot für mehr Empowerment in den Jugendverbänden. Der Kurs richtet sich auch an Quereinsteigerinnen. Der Kurs gilt als J&S Wahlmodul Pioniertechnik und verlängert so deine J&S Anerkennung!

Nächster Kurs | 14.-15. Juni 2025 | Mehr Infos

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner