JUGEND + SPORT

Für J+S Coaches
Für den J+S Coach relevante Downloads finden sich auf der Webseite von Jugend und Sport. Solche sind:
Ergänzend dazu befinden sich unten rechts unter Dokumente weitere Downloads.
Für J+S Lagerleiter
Auf der Webseite von Jugend und Sport finden sich die meisten relevanten Dokumente für die Lagerleitung. Solche Sind:
Ergänzend dazu befinden sich unten rechts unter Dokumente weitere Downloads.
Sicherheitsstandards für Seilbahnkonstruktionen
Unmittelbar nach einem Unfall in einem Pfingstlager im Jahr 2011 verfügte der Cevi Schweiz ein Moratorium für Seilbahnkonstruktionen im gesamten Verband. Der Dachverband beauftragte in der Folge eine Sicherheitskommission mit der Auswertung des Falles, um konkrete Massnahmen zu beschliessen. Gestützt auf deren Emfpehlungen beschliesst der Cevi Schweiz Seilbahnkonstruktionen unter Auflagen wieder zu zulassen. Nach dem Seilbahnunfall in einem Pfingstlager ordnete die Staatsanwaltschaft Zürich eine Untersuchung des Unfallhergangs an. Die abschliessenden Ergebnisse sind noch ausstehend und erst in den kommenden Jahren zu erwarten. Der Cevi Schweiz erliess direkt nach dem Unfall ein Moratorium für Seilbahnkonstruktionen im gesamten Verband. Unfälle mit tragischem Ausgang sind zwar höchst selten und Einzelfälle, dennoch ist es unsere Pflicht und Verantwortung, Risiken so weit wie möglich zu minimieren. Deshalb wurde im Anschluss an den Unfall eine interne Sicherheitskommission eingesetzt. Gestützt auf die Empfehlungen der Kommission wird das Moratorium für Seilbahnkonstruktionen für diejenigen Personen aufgehoben, die den Seiltechnikkurs nach neuem Sicherheitsstandard besucht haben. Der neue Sicherheitsstandard legt das Schwergewicht insbesondere bei folgenden Themen:
Handlungskompetenz der Leiter
Die Leiter werden im Bereich der Risikonanalyse sensibilisiert. Mit dem 4x4 Modell erhalten Sie ein wirksames Instrument, um die potentiellen Gefahren einer pioniertechnischen Aktivität laufend zu beurteilen.
Redundanzen bei pioniertechnischen Bauten
In Anlehnung an das neue Jugend+Sport Merkblatt sollen pioniertechnische Bauten mit einer Redundanz ausgestattet sein. Dies bedeutet dass sicherheitsrelevante Bestandteile einer Seilbahn doppelt vorhanden sind. Damit hat der Cevi Schweiz landesweit die strengsten Auflagen aller Kinder- und Jugendverbände für Seilbahnkonstruktionen. Diese neuen Standards werden im Rahmen einer speziellen Seiltechnik-Schulung ausgebildet. Ebenfalls bietet der Dachverband Cevi Schweiz ergänzend zu den regionalen Kursangeboten generell eine Ausbildung für Ortsgruppenleitende an, in welcher unter anderem die Sicherheitsstandards für Programmaktivitäten intensiv geschult werden. Die Leiterinnen und Leiter des Cevi Schweiz sind gut ausgebildet und sich ihrer Verantwortung bewusst. Sie leisten durchschnittlich 200 Stunden ehrenamtliche Tätigkeit zu Gunsten unserer Gesellschaft. Mit den beschlossenen Massnahmen werden die Risiken bei den Verbandsaktivitäten nun weiter minimiert. Vorstand und Geschäftsführung Cevi Schweiz
Kontakt
Joachim von Siebenthal
Cevi Region Bern
Rabbentalstrasse 69
3013 Bern